Blutungen der Frau – Haidh, Istihādha, Nifās
Themen wie Menstruation (Haidh), Zwischenblutungen (Istihādha) und Wochenbettblutungen (Nifās) sind oft mit Tabus, Unsicherheiten und Mythen belegt. Viele Frauen erhalten nur bruchstückhafte Informationen – und stehen dadurch im Alltag vor praktischen und spirituellen Fragen, die häufig unbeantwortet bleiben.
In diesem Seminar möchten wir Frauen und Mädchen einen geschützten Raum bieten, in dem offen gesprochen werden darf. Hier vermitteln wir fundiertes Wissen, räumen Missverständnisse aus dem Weg und geben Antworten auf Fragen, die im Alltag eine große Rolle spielen – sei es in Bezug auf Gebet, Fasten, Reinheit oder den Umgang mit gesellschaftlichen Erwartungen.
Imam Jaʿfar al-Sadiq (a.) sagte:
„Das Wissen zu erlangen ist für jeden Muslim Pflicht, und durch Wissen wird der Glaube vollkommen.“
(al-Kafi, Bd. 1, S. 30)
Dieses Wort erinnert uns daran, dass auch Fragen rund um die Blutungen der Frau Teil des religiösen Wissens sind – und dass Klarheit in diesen Angelegenheiten zu innerer Ruhe, Sicherheit und spiritueller Stärke führt.
Inhalte des Seminars:
- Haidh (Menstruation): Regeln, spirituelle Dimensionen und häufige Fragen.
- Istihādha (Zwischenblutungen): Unterschied zu Haidh und praktische Handhabung.
- Nifās (Wochenbettblutungen): Dauer, Regeln und Alltagspraxis.
- Tabus & Mythen: Kulturelle Vorstellungen vs. islamisches Recht.
- Spirituelle Aspekte: Reinheit, Gebet, Fasten und Gottesnähe.
- Raum für Fragen: Offene Diskussion in geschützter Atmosphäre.
Ziel des Seminars
Wir möchten Frauen befähigen, mit Sicherheit und Wissen in diesen Situationen zu handeln – auf Basis islamischer Quellen und Rechtsurteile. So entsteht Klarheit, Selbstvertrauen und die Möglichkeit, Tabus zu überwinden und Glaubenspraxis gestärkt zu leben.