Krönung der Schöpfung – Die Frau im Islam

Die Frau nimmt im Islam eine herausragende Stellung ein: geehrt, stark und in ihrer Nähe zu Allah (swt) dem Mann vollkommen gleichwertig. Ihre Würde basiert nicht auf gesellschaftlichen Normen, sondern auf Offenbarung, Verantwortung und Spiritualität.

Trotzdem erleben viele Frauen Spannungen zwischen ihrer idealen Rolle und realem Druck – sei es durch kulturelle Erwartungen, Schönheitsideale oder gesellschaftliche Rollenzuweisungen. Dieses Seminar lädt dazu ein, die wahre Würde und Berufung der Frau im Islam neu zu entdecken und Wege zu finden, wie innere Zufriedenheit, Selbstbestimmung und spirituelle Stärke in Einklang gebracht werden können.

Imam Ali (a.) sagte:
„Die Frau ist eine Blume, keine Sklavin.“
(Nahj al-Balagha, Brief 31)

Dieses Wort zeigt eindrücklich, dass der Islam die Frau als ein Wesen voller Schönheit, Würde und Barmherzigkeit sieht – nicht als Objekt von Unterdrückung oder Abwertung.

Inhalte des Seminars:

  • Die Erschaffung der Frau im Islam – Schöpfungsgeschichte und häufige Missverständnisse.
  • Weiblichkeit im Qur’an – Ehre, Gleichwertigkeit und spirituelle Verantwortung.
  • Die Frau als Trägerin von Leben und Barmherzigkeit.
  • Weibliche Spiritualität – Nähe zu Gott als Quelle von Stärke.
  • Selbstbestimmung und Gehorsam – Spannungsfelder und Harmonie.
  • Gesellschaftlicher Druck – Erwartungen, Schönheitsideale und Rollenbilder.

Ziel des Seminars

Unser Ziel ist es, Frauen in ihrem Selbstverständnis zu stärken und ihnen Orientierung durch Qur’an und die Lehren der Ahlulbayt (a.) zu geben. Sie sollen erkennen, dass ihre Würde nicht durch äußere Zuschreibungen, sondern durch ihre Nähe zu Allah (swt) und ihre spirituelle Verantwortung bestimmt ist.