Frauenveranstaltung zur Fatimiyya
Die Fatimiyya ist für uns eine Zeit der Besinnung, des Gedenkens und der inneren Stärkung. Im Mittelpunkt steht das Leben und Wirken von Sayyida Fāṭima az-Zahrāʾ (a.), der Tochter des Propheten Muhammad (s.), die im Islam eine einzigartige Stellung einnimmt. Sie gilt als Vorbild für Glauben, Reinheit, Standhaftigkeit und Opferbereitschaft – Eigenschaften, die bis heute Frauen und Männer gleichermaßen inspirieren.
Unsere Frauenveranstaltung zur Fatimiyya ist ein Raum, der ausschließlich Schwestern gewidmet ist. Hier wollen wir gemeinsam innehalten, uns erinnern und aus der Geschichte neue Kraft schöpfen. In Vorträgen, Rezitationen und Gesprächsrunden beschäftigen wir uns mit der Persönlichkeit von Sayyida Fāṭima (a.) und fragen: Welche Bedeutung hat ihr Leben für uns heute? Welche Orientierung schenkt sie uns inmitten moderner Herausforderungen?
Was die Veranstaltung bietet
- Spirituelle Impulse: durch Vorträge über das Leben, die Tugenden und die Rolle von Sayyida Fāṭima (a.).
- Gemeinschaft erleben: Schwestern treffen sich in einem geschützten Raum der Nähe, des Respekts und der Schwesterschaft.
- Reflexion & Austausch: offener Dialog über die Relevanz der Fatimiyya in unserem Alltag und unserer Glaubenspraxis.
- Stärkung der Identität: Inspiration, wie muslimische Frauen in der heutigen Zeit mit Selbstbewusstsein, Spiritualität und Verantwortung auftreten können.
Ziel der Fatimiyya-Veranstaltung
Die Veranstaltung möchte nicht nur an eine historische Persönlichkeit erinnern, sondern die Botschaft von Sayyida Fāṭima (a.) lebendig ins Heute tragen. Sie ist Vorbild für Mut, Wahrhaftigkeit und Nähe zu Allah (swt) – Werte, die Frauen helfen, ihr Leben bewusst und stark zu gestalten.
Der Prophet Muhammad (s.) sagte über sie:
„Fāṭima ist die Gebieterin der Frauen aller Welten.“
(Bihar al-Anwār, Bd. 43, S. 26)
Imam al-Sadiq (a.) überlieferte:
„Wäre die Barmherzigkeit ein Mensch, so wäre es Fāṭima. Vielmehr ist sie sogar größer.“
(Bihar al-Anwār, Bd. 43, S. 19)
Diese Überlieferungen zeigen, dass Sayyida Fāṭima (a.) nicht nur die Tochter des Propheten war, sondern eine universelle Vorbildfunktion hat – für alle Gläubigen, für alle Zeiten