Tafsir – Zwischen Offenbarung und Feminismus

Die Frage nach Weiblichkeit beschäftigt Frauen in allen Zeiten. Der Qur’an beschreibt Frauen durch Eigenschaften wie Glauben, Standhaftigkeit, Barmherzigkeit und Würde – während moderne feministische Bewegungen ganz unterschiedliche Ideale hervorheben: Selbstbestimmung, Leistung, Befreiung oder neue Rollenbilder.

Dieses Seminar möchte Orientierung bieten: Wie beschreibt der Qur’an Weiblichkeit wirklich? Welche weiblichen Persönlichkeiten stellt er uns als Vorbilder vor? Und wie können muslimische Frauen heute zwischen Offenbarung und Zeitgeist eine authentische Identität entwickeln?

Allah (swt) sagt im Qur’an:
„Und Allah hat den Gläubigen Maria, die Tochter Imrans, und die Frau Pharaos als Beispiel gegeben.“
(Sure 66:11–12)

Diese Verse zeigen, dass der Qur’an Frauen als eigenständige Persönlichkeiten mit spiritueller Größe und Vorbildfunktion ehrt – unabhängig von kulturellen Rollenmustern.

Inhalte des Seminars:

  1. Koranische Definitionen von Weiblichkeit – jenseits von Klischees.
  2. Weibliche Vorbilder im Qur’an – Maryam (a.), Āsiya, und andere.
  3. Feminismus heute – Welche Weiblichkeit wird gefeiert?
  4. Synthese oder Konfrontation? – Zwischen Offenbarung und Zeitgeist.

Ziel des Seminars

Dieses Seminar lädt Frauen dazu ein, die eigene Identität im Lichte des Qur’an zu reflektieren. Statt zwischen kulturellem Druck und feministischen Idealen zerrieben zu werden, sollen sie ihre Stärke aus Offenbarung, Spiritualität und weiblichen Vorbildern schöpfen.