Close-up of a historic building's ornate stone facade featuring intricate geometric patterns and arches.

Seminare

von Frauen – für Frauen

Tafsir

Tafsir

Was bedeutet es, „weiblich“ zu sein? Zwischen Qur’an und modernen feministischen Bewegungen stehen Frauen heute vor vielfältigen Bildern und Erwartungen. Unser Seminar „Tafsir – zwischen Offenbarung und Feminismus“ zeigt, wie der Qur’an Weiblichkeit definiert und welche Vorbilder er präsentiert – für eine authentische Identität jenseits äußerer Zuschreibungen.

Mehr erfahren
Krönung der Schöpfung

Krönung der Schöpfung

Die Frau im Islam ist geehrt, stark und vor Allah (swt) vollkommen gleichwertig. Unser Seminar „Krönung der Schöpfung“ lädt dazu ein, die wahre Würde der Frau im Lichte von Qur’an und den Lehren der Ahlulbayt (a.) zu entdecken – jenseits kultureller Zwänge, hin zu innerer Zufriedenheit und spiritueller Stärke.

Mehr erfahren
Eheseminar

Eheseminar

Unser islamisches Eheseminar stärkt Frauen – und bei Bedarf auch Männer – in ihrer Vorbereitung auf die Ehe oder beim gemeinsamen Wachsen in einer bestehenden Ehe. Aufbauend auf den Lehren des heiligen Qur’an und der Ahlulbayt (as.) geben wir Orientierung, Impulse und praktische Werkzeuge für eine Partnerschaft voller Barmherzigkeit, Respekt und Verantwortung.

Mehr erfahren
Blutung der Frau

Blutung der Frau

Viele Fragen, Unsicherheiten und Mythen umgeben die Blutungen der Frau – Haidh, Istihādha und Nifās. In unserem Seminar schaffen wir einen geschützten Raum, um Klarheit zu gewinnen, Tabus aufzubrechen und fundiertes Wissen nach islamischem Recht zu erlangen

Mehr erfahren

Ziele der Seminare

1

Stärkung der islamischen Identität

Förderung eines gefestigten Selbstverständnisses als muslimische (deutsche) Frau in der heutigen Gesellschaft – spirituell, intellektuell und sozial.

2

Annäherung an Allah (Taqwa & spirituelle Entwicklung)

Vertiefung der Gottesbeziehung durch Wissen, spirituelle Praxis und Selbsterkenntnis, um ein bewusstes Leben im Einklang mit dem Islam zu führen.

3

Erwerb fundierter religiöser Bildung

Theologische und rechtswissenschaftliche Grundlagen erlernen, um den Glauben bewusst und reflektiert zu praktizieren und weiterzugeben.

4

Befähigung zu gesellschaftlicher Verantwortung & Führung

Entwicklung von Kompetenzen, um als aktive, wissensbasierte Stimme in Familie, Gemeinschaft und Gesellschaft zu wirken.

5

Kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen

Reflexion über aktuelle Themen wie Genderrollen, Feminismus, Islamfeindlichkeit und Integration – und Entwicklung islamisch fundierter Perspektiven dazu.

6

Netzwerkbildung & gegenseitige Unterstützung

Schaffung eines geschützten Raums für Austausch, Empowerment und langfristige Zusammenarbeit unter muslimischen Frauen.